(Schimmerbuch, Kapitel 6; § 29 der Konstitution)
"Charge" ist das Amt, "Chargierter" der mit der Ausübung betraute CB. Chargierte tragen erhöhte Verantwortung für den Corpsbetrieb. Sie haben Weisungsbefugnis gegenüber jüngeren Corpsbrüdern (Senior gegenüber allen anderen, Drittchargierter gegenüber Corpsburschen und Füchsen). Der Erstchargierten wird beim Abschlußconvent eines Semesters zunächst nur beauftragt, die Charge zu versehen (Schreibweise z.B. vers. x). Zu Anfang des betreffenden Semesters werden die anderen Chargierten vom CC beauftragt. Haben sie eine ziehende Partie auf ihre Charge gefochten, werden sie ad interim (zeitweilig) bestätigt (Schreibweise z.B. x a.i.). Nach einer weiteren Partie haben sie die Charge definitiv inne (Schreibweise z.B. x). Hat die Partie nicht gezogen, verliert der CB die Charge. Chargierte treten mit der interimistischen Wahl aus dem engeren Corps heraus und mit ihrer Entlastung wieder in dieses zurück.
Zu Ende eines jeden Semesters übergeben die Chargierten und der FM sämtliche Unterlagen, die die Ausübung der Charge / des Amtes betreffen, dem Ferienvertreter, der sie an den nächsten Ferienvertreter bzw. die entsprechenden Nachfolger übergibt.
Zu Beginn eines jeden Semesters arbeiten die vorherigen Chargierten und der FM ihre Nachfolger in die zu erledigenden Aufgaben ein.
Die nachfolgenden Aufgabenverteilungen sind nicht abschließend. Manche - aber nicht alle - Aufgaben können auch delegiert werden.
ist als Primus inter Pares verantwortlich für den gesamten Aktivenbetrieb.
Er wacht darüber, daß die anderen Chargierten und die CB ihre Aufgaben zuverlässig wahrnehmen.
Bei Abwesenheit des Conseniors ist er dessen Vertreter.
Aufgaben des Seniors sind insbesondere:
(HKC, Kap. 15 -> Consenior)
ist verantwortlich für den Fechtbetrieb, insbesondere die Pflege des Paukzeuges und Durchführung der Paukstunden, sowie für gesellschaftliche Veranstaltungen.
Er organisiert den Paukbetrieb, achtet darauf, daß das Paukmaterial in ordentlichem Zustand ist, bereitet die Partien vor, leitet den Mensurenconvent (MC) und achtet dabei auf die Einhaltung der Mensurrichtlinien.
Weiterhin organisiert er die Veranstaltungen und versendet dazu rechtzeitig die Einladungen.
Bei Abwesenheit des Seniors ist er dessen Stellvertreter.
Aufgaben des Conseniors sind insbesondere:
ist zuständig für die Kassenführung und den Schriftverkehr des CC.
Bzgl. der Kassenführung ist er an die Kassenrichtlinien des CC gebunden.
Bei Abwesenheit der beiden ersten Chargierten steht er dem Corps vor.
Aufgaben des Drittchargierten sind insbesondere:
- CC-Protokolle
- FCC-Protokolle
- MC-Protokolle
- SC-Protokolle
- OKC-Verhandlungsberichte
- SC-Meldungen
- Personal-Bögen
- Corpsbrüder, Anschriften, Schriftwechsel
- Corpsschwestern / Couleurdamen, Anschriften, Schriftwechsel
- Spefüchse, Anschriften, Schriftwechsel
- MC / VG, AHMC / AHVG, Anschriften, Schriftwechsel
- Verhältniscorps, Anschriften, Schriftwechsel
- Die Corps des Berliner SC, Anschriften, Schriftwechsel
- Sonstige Verbindungen, Schriftwechsel
- SC, KSCV, VAC, Schriftwechsel?
- Lieferanten (Couleurartikel, Paukzeug usw.)
- AHV, Schriftwechsel mit Kassenwart, Vorstand, corpspolitischer Ausschuß usw.
- CC-Kasse , einschl. Schriftwechsel im Zusammenhang mit Beiträgen, Beifuhren, Getränkeabrechnung, Umlagen usw.
- Sonstiges, Allgemeiner Schriftwechsel
- Corpsbesuche und Geschenke, wem wurde vom CC wann was zu welchem Corpsbesuch dediziert?
- Eigene Semesterprogramme
- CC-Rundschreiben (Belegexemplare)
- Vorlagen für Schreiben des CC (Einladungen, Begleitschreiben, Gratulationen, Kondolenzbriefe usw.)?die im Ordner Personal-Bögen abzuheftenden Personal-Bögen (möglichst schon während der Convente) zu führen, diesen Ordner jeweils bei den Conventen bei sich zu haben und zum Abschluß-CC vorzulegen.
Der Fuchsmajor ist kein Chargierter, er erfüllt lediglich die Aufgabe der Fuchsenerziehung und - Ausbildung. Daher kann er auch iaCB oder AH sein.
Er hält in der Regel einmal wöchentlich eine Fuchsenstunde, die Fuchsenkonvent genannt wird, ab. Während der Kneipen steht er der Fuchsentafel vor und unterstützt von dort aus den Senior.
Nach der Kneipe ist er für den Versand der frankierten Coleurkarten verantwortlich, was er üblicherweise von Füchsen erledigen läßt.