Eine wesentlich umfangreichere Auflistung berühmter Corpsstudenten findet sich im Handbuch des Kösener Corpsstudenten. Die Bezeichnung als "berühmt" ist nicht unproblematisch: zum einen verführt sie zu einer "qualitativen" Einordnung der Corpsbrüder, zum anderen gab es auch bekannte Corpsstudenten, die es allenfalls zu einer eher traurigen Berühmtheit gebracht haben. Dennoch läßt sich ihre Existenz nicht totschweigen, weshalb sie hier als "bekannt" genannt werden.
Helmut Allardt Normanniae Berlin
*19__, 19__; Deutscher Botschafter in Moskau um 1972
Ernst Bassermann Sueviae Heidelberg (xx,x) EM, Lusatiae Leipzig
*1854, 1917, Rechtsanwalt, MdR, Fraktionsvorsitzender der National-Liberalen Partei, Stadtrat in Mannheim, führender liberaler Politiker seiner Zeit
Emil v. Behring Suevo-Borussiae
*1854, 1917; Prof., Bakteriologe, Nobelpreisträger 1901, Briefmarke
Rudolf v. Benningsen Hannovera Göttingen (xxx) EM, Vandaliae Heidelberg (x)
*1824, 1902, Dr.jur.h.c., Dr.med.h.c.; Wirkl. Geh. Rat.; MdPrAH, MdR, Oberpräsident a.D. von Hannover, Preußischer Staatsrat; Führer der National-Liberalen Partei, Gründer des Deutschen Nationalvereins 1859, Präsident des Deutschen Reichstages 1873-1879
Otto Fürst v. Bismarck, Herzog v. Lauenburg Hannoverae Göttingen (xx) EM
*1815, 1898, Durchlaucht, Deutscher Reichskanzler a.D.; Generaloberst der Kavallerie, Briefmarken
Wilhelm von Bode Brunsvigae Göttingen
*1845, 1929, Kunsthistoriker, Begründer und Generaldirektor des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin (heute Bode-Museum)
Karl Ferdinand Braun Teutoniae Marburg IdC
*ca.1849, 1918, Dr.phil., Physiker, Univ.Prof. in Straßburg, Nobelpreisträger 1909 (Braun´sche Röhre), Briefmarke
Alfred Brehm Saxoniae Jena
*1829, 1884, Naturforscher und Schriftsteller (Brehm´s Tierleben)
Gottlieb Daimler Stauffiae Stuttgart (WSC)
*1834, 1900, Ingenieur und Fabrikant
Alfred Etscheid Sueviae München
*1879, 1944; Dr., Rechtsanwalt, Notar, Legationsrat; Opfer des 20. Juli 1944
Hans Heinz Ewers Normanniae Berlin, Alemanniae Wien
*1847, 1943, Schriftsteller ("Alraune")
Felix Genzmer Normanniae Berlin, Hasso-Nassoviae, Frankoniae Tübingen
*1871, 1959, Erforscher der Altgermanistik, Übersetzer der Edda
Ulrich v. Hassel Sueviae Tübingen
*1881, 1944; Diplomat, 1932-38 Dt. Botschafter in Rom, anschließend in der Privatwirtschaft; Opfer des 20. Juli 1944
Alfred Herrhausen Hanseae Köln (x)
*19__, 19__; Dr. rer.pol., Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG
Johannes Friedrich Hielscher Normanniae Berlin
*19__, 19__; Schriftsteller und Philosoph
Paul v. Beneckendorf und Hindenburg Montaniae Freiberg (WSC)
*1847, 1934, Generalfeldmarschall, Reichspräsident
Manfred Kanther Guestphaliae (heute: et Suevoborussiae) Marburg (xxx,x)
*1939, 1987-1991 hessischer Finanzminister, seit 1993 Bundesminister des Inneren
Kapp Hannoverae
*1858, 1922; ostpreußischer Generallandschaftsdirektor, Initiator des Putsches vom 13.3.1920
Konstantin Saxo-Borussiae Heidelberg
*1868, 1923; König von Griechenland, Herzog von Sparta, Briefmarken
Ludwig Kastl Sueviae München (xx), Franconiae Tübingen (xx)
*1878, 1969, Jurist, Geh. Rat., Dr.h.c., Gouverneur von Deutsch-Südwest-Afrika unter englischer Besatzung, Geschäftsführer des Reichsverbandes der dt. Industrie, Mitglied der Expertenkommision zur Reparationsfrage "Young Plan" (Mitunterzeichner) und der Mandatskommision des Völkerbundes, Mitglied oder Vorsitzender der Aufsichtsräte bei MAN, Julius Berger, Bayerische Vereinsbank, Münchener Rückversicherung, Industriekreditbank, u.a.
Wilhelm Emanuel Freiherr v. Kettler Guetsphaliae Göttingen
*1811, 1877, Bischof von Mainz, M.d.R.
Friedrich v. Klinggräff Vandaliae Heidelberg (xx,x) EM
*1825, 1887, Stifter des HKSCV am 15.07.1848
Wilhelm Liebknecht Rhenaniae Gießen, Hasso-Nassoviae Marburg, Rhenania Marburg
*1826, 1900, MdNorddt.R, MdR, Philologe, Schriftsteller, Badischer Aufstand 1848, Führer der Sozialdemokratischen Partei, Chefredakteur des "Vorwärts", Vater von Karl Liebknecht, Briefmarke
Thomas Mayer Sueviae München (xx,xx,xxx,xxx)
*1805, 1870, kgl. bayerischer Bezirksgerichtsrat, Mitglied der Paulskirche
Ferdinand Ritter v. Miltner Sueviae München (x)
*1856, 1920, Reichsgerichtsrat, Bay. Justizminister a.D., Stifter und 1.Vorsitzender des VAC (1888)
Gustav Nachtigal Palaiomarchiae Halle, Pomeraniae Greiswald IdC, Nassoviae Würzburg
*1834, 1885, Dr.med., Dt. Generalkonsul, Afrikaforscher und Diplomat, Briefmarke
Wilhelm II. v. Preußen Borussiae Bonn
*1859, 1941, Deutscher Kaiser und König von Preußen 1888-1918
Werner Ranz Normanniae Berlin, Saxoniae Kiel, Frankoniae Prag
*1893, 1970, Justizrat, erster Vorsitzender des rekonstituierten VAC nach dem Kriege
Hanns Martin Schleyer Sueviae Heidelberg (x)
*1914, 1977, Dr.jur., Vorstandsmitglied der Daimler-Benz-AG, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, Sozialtheoretische Schriften (Das soziale Modell)
Fritz-Dietlof Graf v.d. Schulenburg Saxoniae Göttingen
*1902, 1944; Verwaltungsjurist, 1937-1939 stellv. Polizeipräsident von Berlin, 1939/40 stellv. Oberpräsident in Schlesien, Opfer des 20. Juli 1944. Schulenburgring in Berlin
Robert Schumann Saxo-Borussiae Heidelberg
*1810, 1856; Komponist
Jean Louis Sponsel Normanniae Berlin (x,x), Sueviae München, Rhenaniae Bonn (xxx)
*1858, 1930; Dr.phil., Prof., Direktor a.D. des kgl. sächsischen Kupferstichkabinetts, des Grünen Gewölbes, des Historischen Museums und des Münzkabinetts, Dresden; 2. Vorsitzender des VAC-Vorstandes 1905-1909
Ludwig Thoma Sueviae München
*21.01.1867, 26.08.1921, Dr.jur., Rechtsanwalt, Schriftsteller und Dichter, Pseudonym: Peter Schlemihl, Herausgeber und Redakteur des Simplizissimus seit 1899.
Horst Wessel Normanniae Berlin, Alemanniae Wien
*9.10.1907, 23.2.1932, Mitglied der NSDAP, Autor von "Die Fahne hoch" (Horst-Wessel-Lied)
Theodor Wiegand Sueviae München (x)
*30.10.1864, 19.12.1936, Dr.phil., Dr.-Ing.E.h., Dr.med. h.c., Geh.Reg.Rat, Archäologe, Präsident des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches, Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Begründer des Pergamon-Museums, Inhaber des Ordens "Pour le merité" (Friedensklasse)
Leonhard Zander Borussiae Breslau (x,x), Guestphaliae Jena (xxx,xxx) EM, Lusatiae
Breslau IdC, Marchiae Halle
*1832, 1890, Reg.-Assessor, Intendanturrat a.D., Reformator des dt. Corpslebens ("Zander´sche Bewegung"), Mitbegründer des VAC (1888), Herausgeber der ersten Kösener Corpslisten